Montag, 25. Oktober 2021

Covid-19-Impfung für MS-Patienten enorm wichtig

 

Begrüßung des Referenten Dr. Martin Meier durch Maria Holzheid,
Leiterin der Selbsthilfegruppe MS aktiv.


Wer an Multipler Sklerose (MS) erkrankt ist, wünscht sich aktuelle Informationen zur Therapie und Aufklärung über eine Covid-19-Impfung. Das bekamen die rund 40 Gäste von Martin Meier, Oberarzt der Marianne-Strauß-Klinik in Kempfenhausen, einer Fachklinik für an MS Erkrankte, verständlich und in Augenhöhe am 23. Oktober im Business- und Sporthotel in Großwallstadt erklärt.


Anschaulich erklärt Dr. Meier die Therapiemöglichkeiten bei MS.
Eingeladen zu der Veranstaltung hatte die Selbsthilfegruppe MS aktiv im Landkreis Miltenberg, die mittlerweile seit 35 Jahren besteht und von Maria Holzheid aus Kleinwallstadt geleitet wird. Martin Meier, sowohl Psychiater als auch Neurologe, war vor sieben Jahren erstmals zu Gast bei der Selbsthilfegruppe und stand jährlich – bis auf eine Unterbrechung durch den Corona-Lockout – für einen Vortrag zur Verfügung. Ihn zeichnet nicht nur hohe Fachkenntnis, sondern auch seine humorige und authentische Art aus. Damit begeisterte wie in den Jahren zuvor die Zuhörer in Großwallstadt. Zur leiblichen Erbauung hatten fleißige Helferinnen Kuchen gebacken, die in der Pause mit großem Genuss verzehrt wurden.
Diesmal hatten die Teilnehmer sich die Themen Covid-19-Impfung, Impfung überhaupt, Auffrischung Ja oder Nein sowie neue Therapien bei MS. Hier stellte der Facharzt klar, dass sich die Situation ständig ändere. Die Ursachen der Autoimmunerkrankung MS seien bisher noch nicht erkannt. In der Vergangenheit seien Impfungen für MS-Patienten rigoros abgelehnt worden. Das sei mittlerweile überholt. Gerade bei dieser Erkrankung sei eine Impfung gegen Corona besonders wichtig. Selbst wenn sie keinen hundertprozentigen Schutz bieten könne, so sei bei einer möglichen Infektion der Verlauf milde und ein so genannter Impfdurchbruch im Verhältnis zu der Zahl der Impfung minimal. Das Risiko potenzieller Beschwerden nach der Impfung sei ebenso gering. Schon mit Rücksicht auf Partner, Familie und das soziale Umfeld solle dies in Kauf genommen werden.

In der Therapie von MS hätten seien Präparate im Verlauf der Jahre neu entwickelt worden. Hier unterschied Martin Meier zwischen der Basistherapie und der Eskalationstherapie, bei denen oft eine Kombination der Medikamente je nach individueller Situation erfolge. 
»Es ist nicht einfacher geworden«, stellte er fest. Ob eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19, also eine dritte Impfung, zu empfehlen sei, könne nicht generell beantwortet werden. »Fragen Sie mich mal in einem Vierteljahr«, so seine Antwort im Blick auf eine Immunisierung, die erst im Sommer stattgefunden habe. Zu empfehlen sei eine Überprüfung des Covid-19-Titers, der Aufschluss über die gebildeten Antikörper gebe.
Abschließend nutzten einige Teilnehmer die Gelegenheit, persönliche Fragen an den Facharzt zu stellen, bevor es zum Mittagessen ging.


Sonntag, 5. September 2021

Neuroathletik verbessert den Gleichgewichtssinn

 

Zunächst zuhören, dann mitmachen: Neuroathletik mit Alexander Daut.
Foto: Ruth Weitz

Reger Andrang herrschte beim Neuroathletik-Workshop mit dem Sportwissenschaftler Alexander Daut. Die Mitglieder und Unterstützer der Selbsthilfegruppe MS aktiv bekamen viele Anregungen, wie sie selbst ihren Gleichgewichtssinn trainieren können. 

Das Fixieren der Augen auf die Ziffern und Buchstaben spielt bei der Neuroathletik eine bedeutende Rolle.
Foto: Ruth Weitz

Aufgrund der großen Nachfrage fand die Veranstaltung von 10 bis 14 Uhr am Samstag, 4. September 2021 in mehreren Gruppen im Business- und Sporthotel in Großwallstadt statt. Mit einfachen Übungen ist es laut Daut möglich, den Gleichgewichtssinn zu verbessern. Grundvoraussetzung: Das Training sollte kontinuierlich vorgenommen werden.

Hier im Video ein Beispiel:


Fazit des Workshops: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert. Maria Holzheid, Leiterin der Selbsthilfegruppe, hatte nicht nur den Workshop organisiert, sondern auch dafür gesorgt, dass leckerer Kuchen, Kaffee und Getränke zur Stärkung zwischendurch bereit standen.